Cookie-Richtlinie

Die Website Überlebensstrategien für Startups verwendet, wie die meisten Websites, Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Durchsuchen von Websites auf dem Endgerät des Nutzers (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Cookies ermöglichen es, das Gerät des Nutzers zu erkennen und die Website entsprechend seinen individuellen Präferenzen anzuzeigen. Sie enthalten in der Regel den Namen der Domain, von der sie stammen, die Zeit ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.

Cookies werden verwendet, um den Inhalt von Websites an die Präferenzen des Nutzers anzupassen und die Nutzung von Websites zu optimieren. Sie werden auch verwendet, um anonyme, aggregierte Statistiken zu erstellen, die helfen zu verstehen, wie der Nutzer die Websites nutzt, was die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht, ausgenommen die persönliche Identifizierung des Nutzers. Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: Sitzungs- und dauerhafte Cookies. Sitzungs-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder den Webbrowser schließt. Dauerhafte Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.

Im Rahmen der Website werden folgende Arten von Cookies verwendet: notwendige Cookies, die die Nutzung der im Rahmen der Website verfügbaren Dienste ermöglichen, z. B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung im Rahmen der Website erfordern; Cookies zur Gewährleistung der Sicherheit, z. B. die zur Erkennung von Missbrauch im Bereich der Authentifizierung im Rahmen der Website verwendet werden; Leistungs-Cookies, die das Sammeln von Informationen über die Art und Weise der Nutzung der Websites der Website ermöglichen; funktionale Cookies, die das Speichern der vom Nutzer ausgewählten Einstellungen und die Personalisierung der Benutzeroberfläche ermöglichen. In vielen Fällen erlauben Webbrowser standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers.

Nutzer der Website können jederzeit Änderungen an den Cookie-Einstellungen vornehmen. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Verarbeitung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird oder über jede Platzierung auf dem Gerät des Website-Nutzers informiert wird. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Cookie-Verarbeitung sind in den Einstellungen des Webbrowsers verfügbar. Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann einige auf der Website der Website verfügbare Funktionen beeinträchtigen. Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers der Website platziert werden, können auch von mit dem Websitebetreiber zusammenarbeitenden Werbetreibenden und Partnern verwendet werden.

Der Administrator verwendet Cookies, um die Art der Interaktion des Nutzers mit dem Inhalt der Website besser zu verstehen. Die Dateien sammeln Informationen über die Art und Weise, wie der Nutzer die Website nutzt, die Art der Seite, von der der Nutzer weitergeleitet wurde, sowie die Anzahl der Besuche und die Dauer des Besuchs des Nutzers auf der Website. Diese Informationen erfassen keine spezifischen personenbezogenen Daten des Nutzers, sondern dienen der Erstellung von Nutzungsstatistiken der Website. Der Nutzer kann die Cookie-Einstellungen selbstständig und jederzeit ändern und die Bedingungen für deren Speicherung und den Zugriff durch Cookies auf das Gerät des Nutzers festlegen. Wir empfehlen jedoch, Cookies aktiviert zu lassen, um alle auf der Website verfügbaren Funktionen nutzen zu können. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie im Hilfebereich im Menü des Webbrowsers.